TAT-14

Verbindet das ostfriesische Städtchen Norden mit der globalen Datenwelt: Das TAT-14 ist das einzige transatlantische Tiefseekabel, das in Deutschland landet. Es führt über Cornwall nach New York - und wurde vom britischen Geheimdienst angezapft.

Apollo

Die leistungsstärkste transatlantische Verbindung weltweit: Zwei parallele Kabel verdrahten Frankreich und Großbritannien mit der US-Ostküste. Die Übertragung über die 6200 Kilometer lange Strecke New York - London dauert ganze 69,5 Millisekunden.

Tata TGN-Atlantic

Wichtige Datenroute zwischen Großbritannien und New Jersey, die erst im Januar um 100 Gigabit pro Sekunde aufgestockt wurde. Ein Volumen, was viele Nebenkabel in Afrika nicht einmal insgesamt erreichen.

Maya-1

Verknüpft Florida mit Kolumbien - und zweigt unterwegs über Mexiko und Mittelamerika bis zum Steuerparadies Cayman Islands ab. Sonst wäre der fünftgrößte Finanzplatz der Welt vom direkten Datenweg in die USA abgeschnitten.

South America-1 (SAm-1)

Mit einer Länge von 25.000 Kilometern zählt es zu den längsten Tiefseekabeln der Welt. Verbindet fast ganz Südamerika mit den USA und der Karibik. Gehört dem spanischen Telefonica-Konzern, Mutterfirma des Telefonanbieters O2.

South American Crossing (SAC)

Zweites großes Südamerika-Kabel, das den Kontinent fast komplett umrundet: Nur kurz vor dem Südpol, im südlichen Argentinien und Chile, auf Feuerland und den Falklandinseln lohnt sich die Verkabelung nicht.

Pan-American Crossing (PAC)

Verbindet Mexiko, Costa Rica und Panama mit Kalifornien - und so mit der ganzen Welt. Wurde gebaut, um den Datenhunger der Schwellenländer zu stillen.

SAT-3/WASC

Eines der wenigen Tiefseekabel, das die westafrikanische Küste mit Europa verbindet. 36 Staaten finanzierten es gemeinsam mit einem Konsortium aus über 30 Firmen - darunter die Deutsche Telekom. Kosten: rund 462 Millionen Euro.

SeaMeWe-4

Eines der unverzichtbaren Datenkabel, die Europa durch den Suezkanal mit Asien verbinden. Führt von Marseille über Nordafrika durch die Meerenge nach Indien und Südostasien.

SAFE

Verlängert das SAT-3-Kabel vor der westafrikanischen Küste von Südafrika bis nach Indien, Malaysia und zum Datenknoten Singapur. Zusammen macht das eine Leitung von fast 28.000 Kilometern Länge oder etwa 28 Mal die Strecke Sylt-München.

Pacific Crossing-1 (PC-1)

Zählt zu den Veteranen, aber auch zu den schnellsten unter der transpazifischen Tiefseekabeln: Seit 1999 verbindet das Pacific Crossing-1 die Wirtschaftsmächte USA und Japan.

Trans-Pacific Express (TPE) Cable System

Verbindet seit 2008 die USA mit China, Japan und Südkorea. Kostete 385 Millionen Euro und kann gleichzeitig die Rekordzahl von bis zu 62 Millionen Telefonate übertragen.

Southern Cross Cable Network (SCCN)

Datenverkehr unter schwierigsten Bedingungen: Das Southern Cross Cable zwischen Australien und den USA führt durch den Pazifischen Feuerring, wo verschiedene Platten der Erdkruste aufeinandertreffen. Erdbeben und Hurrikane beschädigen es immer wieder.

Asia-America Gateway (AAG) Cable System

Das Tor nach Asien und Amerika verknüpft die USA unter anderem mit Hongkong, Malaysia und Vietnam - und fungiert auch als Verbindungsstück: Beim Stopp auf Hawaii trifft es etwa auf das Southern Cross Kabel nach Australien.

Japan-U.S. Cable Network (JUS)

33 Firmen verkündeten im August 1998 stolz den Bau der neuen Leitung: Bis zu einer Million Telefongespräche werde sie gleichzeitig übertragen können - verglichen mit heutigen Maßstäben ein Witz. Inzwischen ist mehr als das 60-Fache möglich.

SEACOM/Tata TGN-Eurasia

Einziges Tiefseekabel, das Ostafrika mit Indien und der arabischen Halbinsel verknüpft. Gehört dem indischen Telekommunikationsdienstleister Tata, der zwanzig Prozent des globalen Internetdatenverkehrs kontrolliert.

Arctic Fibre

Soll Alaska aus der Datenisolation führen: Noch bis November 2014 verlegt ein internationales Konsortium 15.000 Kilometer Tiefseekabel durch das eisige Polarmeer Kanadas. Dann wird Alaska erstmals direkt an Asien und Europa angeschlossen sein.

China-U.S. Cable Network (CHUS)

Als es im Jahr 2000 fertig war, hielt es den Rekord des längsten Kabels der Welt. Knapp 30.500 Kilometer Unterwasserkabel verbinden Kalifornien mit China, Japan und Südkorea.

Southeast Asia Japan Cable (SJC)

Wenn die Verlegung im Sommer 2013 beendet ist, ist Südostasien um ein weiteres Hochleistungskabel reicher: Es verbindet China mit Japan, Thailand, den Philippinen und Singapur - und leitet mit 15 Terabit pro Sekunde mehr als achtmal so viele Daten wie das TAT-14.
10 17 14 11 10 17 12 12 16 0 0 0 0 1 1 7 7 1 1 8 8 6 4 5 5 5 4 4 15 15 9 9 9 8 4 4 5 16 10 17 14 11 10 17 14 13 17 17 17 17 18 13 18 12 16 18 14 13 13 14 14 12 1 1 13 13 13 3 8
© 1991- CORNELIA GEISSLER | Impressum | Datenschutz